Kubota Kompaktbagger U 56-5 KGLS2
Beschreibung
Kubota Kompaktbagger U 56-5 KGLS2
Seriennummer: 12923
Baujahr: 05/2022
Betriebsstunden: 200 BH
GA-Beginn 01.12.2022 // 24 Mon. / 2.000 BH
Kinshofer Tilt HS03HD RA07
Motor:
Wassergekühlter Dieselmotor, V2607-CR-E5, EU STAGE V
Ausgangsleistung 35 kW / 47,6 PS bei 2200 U/min, 4 Zylinder
Kraftstofftankkapazität 66l
Hydraulik:
P1 / P2 Axialkolbenverstellpumpe, Fördermenge 56,1 + 56,1/min bei 27,4 MPa
P3 Zahnradpumpe, Fördermenge 37 l/min bei 19,1 Mpa,
Hydrauliktank Kapazität 41,9 l
Geräuschpegel LpA:
74db(A)
Standardausstattung
Sicherheitssysteme/Ausrüstung
Original Kubota Diebstahl-Sicherungssystem
Rohrbruchsicherungsventil für Ausleger (ISO8643)
Rohrbruchsicherungsventil für Löffelstiel (ISO8643)
Motorsicherheitsstarteinrichtung in der linken Steuerkonsole
Akustische Überlastwarneinrichtung
Bremssystem für Fahrantrieb
Arbeitsausrüstung
Zusatzsteuerkreise (SP1 und SP2) bis Ende Löffelstiel verlegt
2 LED-Arbeitsscheinwerfer an der Kabine + 1 LED-Arbeitsscheinwerfer am Ausleger
1635 mm langer Löffelstiel
Komfort Sicherheitskabine
Klimaanlage
Digitales Display mit farbigem LCD-Bildschirm und Jog-Dial Navigation
ROPS (ISO3471) und OPG Stufe 1
Doppelt verstellbarer, luftgefederter Komfortsitz
Einziehbarer, orangefarbener Sicherheitsgurt mit Warnfunktion
Kabinenheizung mit Frontscheibenenteisung
2 Lautsprecher und Radioantenne, Einbauvorbereitung für Radioantenne
Hydraulische Vorsteuerhebel mit Handauflagestützen
Fahrbetätigungshebel mit Fußpedalen
Frontscheibenöffnungssystem mit Gasdruckunterstützung
Motor / Kraftstoffsystem
Doppeltes Luftfilterelement, Wasserabscheider mit Filter
Elektrische Kraftstoffpumpe
Automatische Leerlaufdrehzahlautomatik
Wasserabscheider mit Filter
Hydrauliksystem
Planierschild mit Schwimmstellung
Hydraulische Messanschlüsse
Geradeaus Funktion
Hydraulikrücklauf über elektrische dritte Leitung
Lastabhängig gesteuertes Hydrauliksystem (Load-Sensing)
Fahrmotoren mit automatischer Fahrgeschwindigkeits-Umschaltung
Notabsenkung über Druckspeicher
Zusatzsteuerkreis (SP1 und SP2) mit max. einstellbarer Hydraulikölmenge
Betätigung des Zusatzsteuerkreis (SP1) über Schalter im rechten Vorsteuerhebel
Betätigung des Zusatzsteuerkreis (SP2) über Schalter im linken Vorsteuerhebel
Rundumleuchten Vorbereitung, inkl. Halterung
Arbeitsbeleuchtung hinten
Rückfahrkamera
Sonnenblende